1.000 Glasfaseranschlüsse in Linden aktiviert

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Linden, der TNG Stadtnetz GmbH und der Breitband Gießen GmbH

· 3 Min Lesezeit

Bürgermeister Fabian Wedemann (li.) und Raphael Kupfermann (re.) drückten symbolisch den roten Knopf.

Lindens Bürgermeister Fabian Wedemann traf sich mit Vertretern der TNG Stadtnetz GmbH, der Breitbandkoordination des Landkreises Gießen und der Breitband Gießen GmbH, um die ersten 1.000 Glasfaseranschlüsse in Großen-Linden, Leihgestern, Mühlberg und Forst symbolisch zu aktivieren. Weitere Anschlüsse folgen bis Ende des Jahres.

Glasfasernetz in elf Monaten gebaut

Ein Rückblick auf den Projektstart zeigt, dass das Kieler Telekommunikationsunternehmen TNG Stadtnetz GmbH sein Versprechen gehalten hat, den Ausbau zügig durchzuführen. Im März letzten Jahres unterzeichnete Bürgermeister Fabian Wedemann nach einstimmigem Beschluss des Magistrats die Ausbauvereinbarung mit TNG für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. Ende September begannen schon die Bauarbeiten in Mühlberg und Forst. 

Nun fanden sich alle Beteiligten zu einem Treffen am Glasfaser-Hauptverteiler in Großen-Linden ein, um die ersten 1.000 Anschlüsse symbolisch zu aktivieren. Bei dem symbolischen Akt bleibt es jedoch nicht. Die betreffenden Kunden erhalten dieser Tage Informationsschreiben mit den Zugangsdaten und die ggf. bestellte Hardware wird geliefert. 

„Ich freue mich, dass die ersten Lindener Bürger und Gewerbetreibenden das schnelle Internet nutzen können. Ein großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche Bauen und Umwelt sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung, die die Bauarbeiten mit hohem persönlichen Engagement und fachlichem Knowhow betreut haben“, sagte Bürgermeister Fabian Wedemann.

Alle weiteren Anschlüsse der Kunden, die bereits einen Glasfaservertrag abgeschlossen haben, sollen bis zum Ende des Jahres aktiviert werden. Dafür wird jetzt bei den restlichen Hausanschlüssen noch die Glasfasermontage durchgeführt.

Restarbeiten

TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann dankte für die gute Zusammenarbeit mit den Ämtern der Stadtverwaltung und gab einen Überblick zu den noch laufenden Restarbeiten: „Der rund 55 kilometerlange Tiefbau ist durch das von TNG beauftragte Unternehmen Aytac Bau GmbH aus Darmstadt nahezu abgeschlossen. Es stehen nur noch die Wiederherstellung der Oberflächen und der Ausbau der Nachzügler-Anschlüsse an.“

Mit dabei war auch Stefan Becker, Geschäftsführer der Breitband Gießen GmbH. Er hob die hohe Ausbaugeschwindigkeit der TNG hervor: „Von Anfang an wurde anvisiert, die beiden Lindener Stadtteile sowie Mühlberg und Forst nahezu flächendeckend auszubauen. Dies wurde konsequent und zügig in weniger als einem Jahr durchgezogen. Für den Bau der Glasfasernetze an einzelnen außenliegenden Adressen werden Fördergelder beim Bund und Land beantragt, da für diese Bereiche kein Unternehmen den Bau auf eigene Kosten zugesagt hat.“

Glasfaseranschlüsse weiterhin buchbar

Vertriebsleiter Kilian Ortwein informierte, dass das Angebot eines kostenfreien Anschlusses bis auf Weiteres gilt, sofern ein TNG-Produktvertrag abgeschlossen wird. „Rund 35 % aller Haushalte in Linden haben bereits einen Anschluss bestellt, wobei dennoch an nahezu jedem Gebäude die Glasfaserinfrastruktur vorbei gelegt wurde. So ist ein späterer Anschluss immer noch möglich.“ 

Kontaktmöglichkeiten zur TNG Stadtnetz GmbH

Kundinnen und Kunden können sich bei Fragen und Problemen an diese Kontaktmöglichkeiten der TNG Stadtnetz GmbH wenden:

  • Telefonisch: 0431 908 908
  • Terminbuchung (Rückruf): www.terminland.de/tng
  • App „TNG hilft“ (bei Google Play und im AppStore verfügbar)
  • Per E-Mail über service@tng.de
  • Noch bis Ende September: Persönliche Beratung im Infopoint auf dem Norma-Parkplatz in Fernwald-Annerod