Unter dem Begriff „Breitband“ fasst man schnelle Internetzugänge mit einer hohen Datenübertragungsrate zusammen. Da es diesbezüglich verschiedene Techniken gibt, dient der Begriff „Breitband“ als Sammelbegriff. Demgegenüber wird der Internetzugang via Analog- oder ISDN-Modem als „Schmalband“ bezeichnet. Bildlich gesprochen heißt das: Mit „Schmalband“ ist nur ein geringer Datendurchsatz oder eine geringe Datenübertragungsmöglichkeit möglich. Das „Breitband“ dagegen ermöglicht eine sehr hohe Datenübertragung und das schnelle Surfen im Internet.
Es gibt kabelgebundene und funkbasierte Breitbandtechnologien. Glasfaser bis zu den Kabelverzweigern (FTTC - Fiber to the curb) und Glasfaser bis in die Gebäude bzw. Wohnungen (FTTB - Fibre to the Building, FTTH - Fibre to the Home).
In Ausbaustufe III, die im Sommer 2021 startet, werden bis 2023 rund 100 Schulen im Landkreis und Stadt Gießen angeschlossen. Das Vorhaben wird durch das „Bundesförderprogramm Breitband“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, den Projektträger atene KOM GmbH sowie durch das Land Hessen unterstützt und gefördert.
Auf den Webseiten unserer Partner finden Sie den Ausbau- bzw. Vermarktungsstatus für Ihre Kommune. Hier können Sie auch direkt ihren Anschluss online bestellen oder sich vorregistrieren.
Sie als Mieter können einen Glasfaser-Vertrag mit uns abschließen. Vorab benötigen wir von dem Immobilien-Eigentümer den unterzeichneten Grundstücksnutzungsvertrag. Mit diesem erteilt uns der Eigentümer die Erlaubnis, die erforderlichen Bauarbeiten durchzuführen. Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter. Für gewöhnlich stimmen die Immobilien-Eigentümer dem Glasfaserausbau gerne zu, denn dadurch gewinnt die Immobilie an Attraktivität.
Ein kostenloser Glasfaseranschluss ist nur erhältlich, wenn das Gebäude zum Ausbauzeitpunkt bereits errichtet ist. Ansonsten kann der Anschluss nachträglich nur gegen Übernahme der Baukosten errichtet werden. Hierfür erhalten Sie ein auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Alle Tarifinformationen finden Sie unter den Links der jeweiligen Ausbaupartner.