FAQ

Unter dem Begriff „Breitband“ fasst man schnelle Internetzugänge mit einer hohen Datenübertragungsrate zusammen. Da es diesbezüglich verschiedene Techniken gibt, dient der Begriff „Breitband“ als Sammelbegriff. Demgegenüber wird der Internetzugang via Analog- oder ISDN-Modem als „Schmalband“ bezeichnet. Bildlich gesprochen heißt das: Mit „Schmalband“ ist nur ein geringer Datendurchsatz oder eine geringe Datenübertragungsmöglichkeit möglich. Das „Breitband“ dagegen ermöglicht eine sehr hohe Datenübertragung und das schnelle Surfen im Internet.

Es gibt kabelgebundene und funkbasierte Breitbandtechnologien. Glasfaser bis zu den Kabelverzweigern (FTTC - Fiber to the curb) und Glasfaser bis in die Gebäude bzw. Wohnungen (FTTB - Fibre to the Building, FTTH - Fibre to the Home). In Ausbaustufe III binden wir vor allem Schulen und öffentliche Gebäude an das Glasfasernetz an, d.h. diese werden bis ins Haus (FTTH) mit Glasfasertechnologien versorgt.

Der Ausbauplan ist klar festgelegt, von verschiedenen Stellen bereits Monate im Voraus geplant und die vorgesehenen Anschlüsse unterliegen durch Fördermaßnahmen (z.B. für die Digitalisierung unserer Schulen) strengsten Auflagen. Daher ist es nicht möglich, in Einzelfällen vom Ausbauplan abzuweichen.

In Ausbaustufe III, die im Sommer 2021 startet, werden bis 2023 rund 100 Schulen im Landkreis und Stadt Gießen angeschlossen. Das Vorhaben wird durch das „Bundesförderprogramm Breitband“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, den Projektträger atene KOM GmbH sowie durch das Land Hessen unterstützt und gefördert.

Geschwindigkeiten für die Option „MagentaZuhause“ sind mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload möglich. Welche Geschwindigkeiten genau bei Ihnen verfügbar sind, können Sie hier überprüfen: Breitbandausbau für das Netz der Zukunft | Telekom

Die Telekom Deutschland GmbH hat die Ausschreibung für die dritte Stufe des Breitbandausbaus im Landkreis Gießen gewonnen. Im Rahmen dieser Ausschreibung hat das Unternehmen, wie auch bereits in Ausbaustufe II, das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

Als „Ankermieter“ hat sich die Telekom Deutschland GmbH verpflichtet, die schnellen Bandbreiten anzubieten. Zur Tarifänderung / Beauftragung können Sie sich an vertrieb@breitband-giessen.de oder einen Telekom Shop wenden.

Bisher sind 98% aller Haushalte im Landkreis Gießen an das schnelle Internet angeschlossen. In Ausbaustufe III und IV werden "weiße Flecken" nachverdichtet und damit alle Haushalte angeschlossen, die bisher nicht ausgebaut wurden, so dass dann 100% aller Haushalte und Geschäftsgebäude versorgt sind.