Glasfasernetz in Weitershain aktiviert

Das Göttinger Telekommunikationsunternehmen Goetel hat den Glasfaserausbau im Grünberger Stadtteil Weitershain abgeschlossen. Nun werden die Anschlüsse schrittweise aktiviert.

· 3 Min Lesezeit

Glasfaser in alle Grünberger Stadtteile zu bekommen, das ist das Ziel von Bürgermeister Marcel Schlosser. Er sagte: „Das Wohnen und Arbeiten im Grünen darf einem schnellen und stabilen Zugang zum Internet nicht entgegenstehen. Deshalb ist der Glasfaserausbau eine der wichtigsten Maßnahmen hier im ländlichen Raum.“ 

Nun ist der erste Grünberger Stadtteil mit Glasfaser versorgt. Alle Bürger, die einen Glasfaseranschluss samt Tarif bei Goetel beauftragt hatten, haben einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude erhalten. Goetel aktiviert die Anschlüsse in über 230 Liegenschaften in diesen Tagen. Die bestellten Router und die Zugangsdaten erhalten die Kunden per Post.

Ingo Saur (Projektleiter Kommunalvertrieb, Goetel) sagte: „Die Goetel freut sich, dass wir den Glasfaserausbau bis in die Häuser nun im ersten Ortsteil von Grünberg erfolgreich abschließen konnten. Der weitere Ausbau ist im Gange.“

Die nächsten Grünberger Ortschaften, die von Goetel an das Glasfasernetz angeschlossen werden, sind Stockhausen und Harbach. Hier dauern die Bauarbeiten noch an. Goetel geht davon aus, dass die Kundenanschlüsse im Herbst diesen Jahres aktiviert werden können.

Tipps für die Einrichtung des Glasfaserzugangs

Für einen reibungslosen Wechsel auf die Glasfasertechnologie empfiehlt Goetel den Kunden, sicherzustellen, dass das Glasfasermodem, der sogenannte FiberTwist, korrekt an den Strom angeschlossen ist und eingeschaltet wird. Sollten die ersten beiden Kontrollleuchten nicht grün leuchten, sollten sich die Kunden direkt an den Kundenservice wenden. Technische Probleme können unkompliziert per E-Mail an info@goetel.de gemeldet werden. Telefonisch ist Goetel unter der Nummer 0551-384-55555 zu erreichen. Für Kunden, die eigene Router verwenden, empfiehlt sich ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um die optimale Leistung der neuen Verbindung auszuschöpfen. Detaillierte Anleitungen zur Installation und korrekten Verkabelung stellt Goetel unter www.goetel.de/downloads zur Verfügung.

E-Mail-Adresse für Fragen zum Glasfaserausbau im Landkreis Gießen

Auf eine weitere Möglichkeit für Auskunftssuchende wies Stefan Becker, Geschäftsführer der Breitband Gießen GmbH, hin: „Bei Fragen rund um die Tarife und Glasfaserverträge wenden sich die Bürgerinnen und Bürger am besten direkt an das Telekommunikationsunternehmen. Für alle anderen Fragen zum Glasfaserausbau gibt es ein neues Ticketsystem, an das alle Anliegen per E-Mail übermittelt werden können. Mit diesem Service stellen die Breitbandkoordinatoren des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen sowie das Team der Breitband Gießen GmbH sicher, dass alle Anfragen beim richtigen Ansprechpartner landen und zügig beantwortet werden können.“ 

Das Ticketsystem ist erreichbar über die E-Mail-Adresse anfragen@breitband-giessen.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.