TNG Stadtnetz GmbH und Stadt Gießen beschließen enge Zusammenarbeit im Glasfaserausbau

TNG Stadtnetz GmbH baut Glasfasernetz eigenwirtschaftlich aus. Ausbau in einigen Stadtteilen bereits gestartet.

· 2 Min Lesezeit

Unterzeichnen ein Eckpunktepapier für Zusammenarbeit im Glasfaserausbau, (v. l. n. r.): Stefan Becker (Geschäftsführer Breitband Gießen), Florian Seckler (Amtsleitung Vermessungsamt), Frank-Tilo Becher (Oberbürgermeister Stadt Gießen) und Kilian Ortwein (Vertriebsleitung TNG)

Die TNG Stadtnetz GmbH und die Universitätsstadt Gießen haben ein gemeinsames Eckpunktepapier unterzeichnet, welches die Grundlage für eine enge und koordinierte Zusammenarbeit beim Ausbau eines modernen Glasfasernetzes bildet. Ziel der Kooperation ist es, den Glasfaserausbau in Gießen zügig und effizient voranzutreiben, zum Nutzen der Bürger:innen sowie der lokalen Wirtschaft.

„Der Ausbau dieser modernen Infrastruktur ist ein bedeutender Schritt in die digitale Zukunft unserer Stadt. Sie ermöglicht nicht nur die digitale Teilhabe aller Bürger:innen, sondern steigert auch die Attraktivität Gießens als Wohn- und Wirtschaftsstandort“, sagt Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher. TNG-Vertriebsleiter Kilian Ortwein freut sich auf die Zusammenarbeit und fügt hinzu: „Unsere Erfahrung zeigt, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden einen großen Unterschied im Fortschritt des Ausbaus macht. Deshalb freuen wir uns, mit der Stadt Gießen einen engagierten Partner an unserer Seite zu haben.“

TNG plant, in Gießen ein zukunftssicheres Glasfasernetz bis in jede Wohneinheit zu errichten und das vollständig eigenwirtschaftlich. Wie erfolgreich der eigenwirtschaftliche Ausbau gelingen kann, hat TNG bereits im Landkreis Gießen unter Beweis gestellt. In den benachbarten Ortschaften Pohlheim und Fernwald wurde die Glasfaserversorgung bereits realisiert. Nun rückt die Stadt Gießen selbst in den Fokus: Die fünf Stadtteile Lützellinden, Allendorf, Kleinlinden, Wieseck, Rödgen sowie Petersweiher sollen zeitnah erschlossen werden.

In Rödgen ist der Tiefbau bereits gestartet, in Kleinlinden folgen die Baumaßnahmen in diesen Tagen. Gleichzeitig werden im gesamten Ausbaugebiet Hausanschlüsse auf privatem Grund erstellt, sodass der Glasfaseranschluss für die Haushalte nach der Fertigstellung der Trasse schnell verfügbar sein wird. Insgesamt haben rund 14.000 Haushalte die Möglichkeit, sich an das leistungsfähige Glasfasernetz von TNG anzuschließen.

Mit dieser Initiative setzen TNG und die Stadt Gießen ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft und machen einen entscheidenden Schritt in Richtung einer flächendeckenden, hochleistungsfähigen Breitbandversorgung. Alle Informationen rund um den Glasfaserausbau und die TNG-Tarife sind unter tng.de/giessen zu finden. Auch über Info-Events und Bau-Updates können sich die Bürger:innen dort auf dem Laufenden halten.

Quelle: TNG Stadtnetz GmbH