Wie steht es um den Mobilfunk? Deutschland checkt sein Netz

Bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 lädt zum Mitmachen ein.

· 2 Min Lesezeit

Ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder beim Spazierengehen im Wald – eine stabile Mobilfunkverbindung ist in unserer heutigen Gesellschaft unverzichtbar. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob die Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen. Eine zuverlässige und leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur ist die Grundvoraussetzung für digitale Teilhabe und eine vernetzte Gesellschaft. 

Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26.05. bis 01.06.2025 zu beteiligen und ihr Netz zu checken.

Die Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen und setzt ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung um: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.

Mithilfe eines Smartphones und der App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur lässt sich einfach und präzise erfassen, wie die Netzverfügbarkeit in verschiedenen Regionen ausfällt. Gerade in ländlichen Regionen bietet die Mobilfunk-Messwoche eine gute Möglichkeit, den Status quo zu erfassen.

Mitmachen und die Zukunft des Mobilfunks mitgestalten

Teilnehmen können alle Menschen in Deutschland mit einem Smartphone. Dafür braucht man lediglich die kostenfreie App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur und es kann losgehen. Die App kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Sie steht in den App-Stores zum Download zur Verfügung:

Nach dem Download kann die Messung sofort gestartet werden. Die intuitive Bedienung ermöglicht eine einfache Erfassung der aktuellen Netzverfügbarkeit. Die Messdaten werden im sogenannten „Crowdsourcing-Verfahren“ erhoben und bilden damit das Verbrauchererlebnis der Mobilfunkversorgung in Deutschland ab.

Weitere Informationen und Erklärvideos sind unter www.check-dein-netz.de zu finden.