Die Schulen und öffentlichen Gebäude, wie Rathäuser und Verwaltungsgebäude, mit schnellstmöglichem Glasfasernetz auszustatten, das ist das Ziel des geförderten Ausbaus in Ausbaustufe III. Seit 2021 werden die Schulen in Stadt und Landkreis Gießen ans schnelle Netz gebracht.
Auch Höfe und Weiler, die abgeschieden liegen, benötigen schnelles Internet, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Seit 2021 sind wir dabei kontinuierlich mehr und mehr Höfe und Weiler sowie unterversorgte Gebiete im geförderten Ausbau ans Glasfasernetz anzuschließen.
Eigentümer von Gebäuden in einem unterversorgten Gebiet, werden aktiv vom Landkreis Gießen angeschrieben. In diesem Schreiben erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um vom Ausbau in diesen Gebieten zu profitieren. Es besteht die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss für das entsprechende Gebäude zu beauftragen. Damit können Sie zukünftig Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s nutzen.
Das müssen Sie als betroffener Eigentümer dafür tun:
Bei der Beauftragung eines Hausanschlusses mit oder ohne Buchung eines Glasfasertarifes stellt Ihnen die Telekom den Glasfaseranschluss für alle Haushalte an Ihrer Adresse bis zu einem im Anschreiben genannten Termin kostenfrei zur Verfügung. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Tarife von anderen Internetanbietern zu wählen.
Wichtig zu wissen:
Damit der Glasfaseranschluss an Ihrem Gebäude bis in die Wohnung oder die Geschäftsräume gelegt werden kann, sind Tiefbauarbeiten auf dem Grundstück erforderlich. Bei der Beauftragung des Hausanschlusses wird Ihre Genehmigung für das Betreten des Grundstückes und die Tiefbauarbeiten durch das Ausbauunternehmen vorausgesetzt. informationen, Details und Kontaktdaten erhalten Sie mit dem Anschreiben.